icon-arrowicon-cardsicon-closeicon-hamburgericon-search

„Der Bevölkerung“ statt „Dem deutschen Volke“

Bundestag, Bürger*innenrechte, Wahlkreis

Beste Erde aus meinem Wahlkreis verteilten Schüler*innen des Robert-Koch-Gymnasiums auf der lebenden Installation „Der Bevölkerung“ im Reichstag.

Mitte Februar war es soweit: 26 Schüler*innen der Oberstufe des Leistungs- und Grundkurses Politik sowie ihre Lehrerin aus dem Robert-Koch-Gymnasium in der Dieffenbachstraße, mitten in meinem Wahlkreis gelegen, verteilten auf der Installation „Der Bevölkerung“ einen Sack voll bester Erde. Diese Erde stammte aus dem Innenhof eines ehemals besetzten Hauses in der Nähe des Oranienplatzes in Kreuzberg, ebenfalls aus der Mitte meines Wahlkreises

Die Installation des Künstlers Hans Haacke befindet sich im nördlichen Innenhof des Reichstages und ist eine große, von Holzbohlen eingefasste Fläche. Sie konterkariert als frei wucherndes Biotop rund um die Inschrift „der Bevölkerung“ mit derselben Schrifttype die zentrale Inschrift „Dem deutschen Volke“ an der westlichen Giebelfront des Reichstages.

Inspiriert wurde er dabei von einem Aufsatz von Bertold Brecht über die „Fünf Schwierigkeiten beim Schreiben der Wahrheit“, geschrieben 1935 im Exil: „Wer in unserer Zeit statt Volk Bevölkerung sagt […], unterstützt schon viele Lügen nicht.“

Ein wichtiger Bestandteil des künstlerischen Konzeptes ist die Dauereinladung des Künstlers an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags, Erde aus ihren Wahlkreisen zur Installation zu bringen. Dies haben allein in der letzten Legislaturperiode über 400 Abgeordnete wahrgenommen. So entsteht ein Biotop, das gärtnerisch nicht betreut wird, in dem sich Tiere und Pflanzen frei entwickeln können.

Es freut mich besonders, dass mich dabei Schüler*innen begleitet haben, deren Schule in meinem Wahlkreis ich bereits lange kenne.

Mehr Informationen zu der Installation und dem Künstler finden Sie auf der Internetseite des Deutschen Bundestags:

https://www.bundestag.de/besuche/kunst/kuenstler/haacke