icon-arrowicon-cardsicon-closeicon-hamburgericon-search

Bürger*innenrechte

Bürger*innenrechte schützen uns vor Übergriffen oder Willkürakten des Staates und verpflichten den Staat zum Schutz der grundlegenden Rechte aller Bürger*innen. Sie sind die wichtigste Garantie für unsere Freiheit.

Eine offene Gesellschaft lebt von der Vielfalt und der Freiheit des Einzelnen. Deshalb setze ich mich als Rechtsanwältin und Mitglied des Rechtsausschusses in der grünen Fraktion im Bundestag für die Stärkung von Bürger*innenrechten und Demokratie ein.

Auf Bundesebene haben die Debatten über die innere Sicherheit in den letzten Jahren dazu geführt, dass immer neue Vorschläge für die Einschränkung von Bürger*innenrechte im Raum stehen und umgesetzt werden. Konkret wehre ich mich gegen die Vorratsdatenspeicherung und immer mehr Videoüberwachung auf Plätzen und Straßen, die Ausweitung anlassloser und verdachtsunabhängiger Überwachung durch Polizei und Geheimdienste sowie gegen die Einführung von immer neuen Kontrollmaßnahmen unter dem Deckmantel angeblicher Terrorabwehr. Ich setze mich speziell dafür ein, dass der Staat einmal eingeführte Maßnahmen und Sonderrechte immer wieder überprüfen und gegebenenfalls zurücknehmen muss, speziell dann, wenn deren Unwirksamkeit, Untauglichkeit oder Unverhältnismäßigkeit offen zutage treten.

Demokratie lebt auch von Beteiligung und daher unterstütze ich die Stärkung direktdemokratischer Verfahren. Bürgerentscheide können ein wichtiges Instrument sein, um das bestehende politische Entscheidungsfindungssystem zu erweitern und zu bereichern. Mehr echte Beteiligungsmöglichkeiten können dazu geeignet sein, der Politikverdrossenheit etwas entgegen zu setzen.

Als Abgeordnete aus einem Wahlkreis, in dem die Bürger*innen traditionell bei allen Dingen lautstark mitreden möchten und dies auch rege tun, kann ich nur allen Politiker*innen raten, sich auf möglichst viel direkte Gespräche und Kontakte einzulassen. Ich erhalte viele Anregungen, Aufträge und Hinweise für meine tägliche Arbeit direkt aus der Bevölkerung und empfinde dies als große Bereicherung. Ich möchte Politik zum Anfassen machen, die nah an den Sorgen der Menschen ist und mir deshalb regelmäßig direktes Feedback zu meiner Arbeit geben lassen. Gelegenheit mit mir ins Gespräch zu kommen, erhalten Sie gerne in einer meiner Sprechstunden oder wenn wir uns auf der Straße begegnen.

16. März 2023

Zeit für den Wandel

Entkriminalisierung von Cannabis ist gerecht und überfällig

Vor einigen Tagen hat Bundesgesundheitsminister Lauterbach in Brüssel erneut angekündigt, einen Gesetzentwurf in Sachen Cannabis-Legalisieru…

Weiterlesen

29. November 2022

Wo das Hanf freigegeben ist

Besuch einer Farm für legalen Cannabisanbau in Kalifornien

Das was hierzulande noch gefordert wird, ist in Kalifornien längst Realität: Cannabis zu Genusszwecken für Erwachsene ist dort bereits seit …

Weiterlesen

11. November 2022

Selbstbestimmung gewählt

In den USA mit der OSZE PV

Als Delegierte der Parlamentarischen Versammlung der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE PV) wurde ich in die USA…

Weiterlesen

8. November 2022

Wahlbeobachtung bei den Midterms

In den USA mit der OSZE PV

Als Delegierte der Parlamentarischen Versammlung der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE PV) wurde ich in die USA…

Weiterlesen