icon-arrowicon-cardsicon-closeicon-hamburgericon-search

Mieten

Die Mietenexplosion in den Städten ist eine der wichtigsten sozialen Fragen unserer Zeit. Deshalb ist Mietenpolitik einer meiner Schwerpunkte im Bundestag.

Die Mieten in Friedrichshain-Kreuzberg und Prenzlauer-Berg Ost steigen rasant. Viele Menschen haben zu Recht Angst, sich ihre Wohnung in der vertrauten Nachbarschaft bald nicht mehr leisten zu können. Die Veränderungen in unseren Kiezen dürfen nicht dazu führen, dass Menschen mit geringem und mittlerem Einkommen verdrängt werden. Dazu braucht es eine neue, sozialere Mietenpolitik, die den ständigen Mieterhöhungen und der Spekulation am Wohnungsmarkt entgegenwirkt. Manches haben die neue Berliner Landesregierung und der grüne Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg schon angepackt. Man kann erste Erfolge feiern. Doch die meisten Gesetze, die Einfluss auf die Mietenentwicklung nehmen können, werden im Bundestag verhandelt und beschlossen.

Dort bin ich für Sie eine laute Stimme, die hervorhebt, dass Wohnen ein Grundrecht ist und keine Ware. Ich will die Mischung in den Kiezen erhalten und der Spekulation mit Wohn- aber auch Gewerberaum ein Ende bereiten. Als Anwältin habe ich schon manchem Miethai die Zähne gezogen. Seit Jahren frage ich mich, warum eine Miete ohne Wohnwert-Verbesserung um mehr als den Inflationsausgleich erhöht werden darf? Auch sollte die Umlage für Modernisierungskosten deutlich reduziert, wenn nicht ganz abgeschafft werden. Auf jeden Fall darf energetische Modernisierung nicht als Entmietungsinstrument missbraucht werden können.

Im Bundestag setze ich mich auch dafür ein, dass städtische Grundstücke und Grundstücke des Bundes für die Einwohner*innen genutzt werden. Sie sollen nicht mit Luxuswohnungen bebaut werden, sondern mit bezahlbarem Wohnraum für diejenigen, die sich die Stadt bereits fast nicht mehr leisten können. Auch möchte ich mit einer neuen Wohnungs-Gemeinnützigkeit alle Formen von Neubauten unterstützen, die dauerhaft eine soziale Zweckbindung eingehen. Internationale Immobilienfonds, die nur an Rendite interessiert sind, sollten keine Chance mehr haben. Ich kann mir als letztes Mittel auch die Enteignung solcher Fonds und Aktiengesellschaften zugunsten einer sozialen Wohnraumversorgung vorstellen.

Zu unserem Zusammenleben in den Kiezen und ihrer Vielfalt gehören die alternativen Wohnformen wie Wagenburgen, Hausgemeinschaften, kollektive Wohnsituationen und andere. Sie haben inzwischen Tradition, sind aber immer wieder von Kündigung oder Räumung bedroht.

In den letzten Jahren habe ich an manchem Runden Tisch und vielen Gesprächen teilgenommen – nicht immer steht am Ende ein Erfolg. Aber je mehr Nachbarinnen und Nachbarn solidarisch zusammen stehen, desto größer sind die Erfolgsaussichten. Dies unterstütze ich nach Kräften. In den letzten Jahren konnte manche Zwangsräumung abgewendet werden und mittels des Vorkaufsrechts konnten mehrere Häuser vor internationalen Investoren gerettet werden, darunter das Neue Kreuzberger Zentrum am Kottbusser Tor. Bei diesem Kurs, sich Friedrichshain-Kreuzberg zurückzukaufen, unterstütze ich die grüne Bezirksregierung und die Landesebene nach Kräften. In Zukunft wollen wir weiterhin alle sich bietenden Instrumente ausfindig machen und auf ihre Nutzbarkeit zum Schutz der Mieter*innen hin prüfen. Friedrichshain-Kreuzberg hat hier in verschiedenen Bereichen bereits Pionierarbeit geleistet und wird dies in Zusammenarbeit zwischen Bevölkerung, Initiativen und Politik weiter tun. Ich will dabei mit allen Mitteln helfen, die mir zur Verfügung stehen.

22. September 2022

Unsere Kitas müssen gerettet werden!

Auch für Kitas gilt Gewerbemietrecht – nur in Einzelfällen kann geholfen werden

In unserem Alltag spielen die Kitas eine große Rolle. Ganz im Gegensatz zur Politik, wo die Lebensbedingungen der Kinder nur eine kleine Rol…

Weiterlesen

20. September 2022

Her mit dem Vorkaufsrecht, jetzt!

„Zeitnah“ sollte das kommunale Vorkaufsrecht wieder hergestellt werden – doch bis jetzt ist wenig passiert

Wer blockiert und welche Schritte stehen jetzt an? Fünf Expert*innen hatte ich am 7. September ins „Aquarium“ eingeladen, um diese Fragen zu…

Weiterlesen

5. September 2022

Wir dürfen das Klima und die Menschen nicht im Stich lassen

Meine Pressemitteilung zum Dritten Entlastungspaket der Bundesregierung

Dem Grünen Anspruch wird das dritte Entlastungspaket der Bundesregierung leider nicht gerecht. Nachhaltige und notwendige grüne Ideen wie de…

Weiterlesen

24. August 2022

Ein Gesetz beginnt zu wirken

Um 85 Prozent gingen berlinweit zwischen September 2021 und Juni 2022 die Genehmigungen zur Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen zurück

Erste Erfolge zeigen sich bei der Neufassung der Umwandlungsverordnung im Baugesetzbuch. Aufgrund des starken Drucks von Mieter-Initiativen,…

Weiterlesen