icon-arrowicon-cardsicon-closeicon-hamburgericon-search

Bundestag

Als Bundestagsabgeordnete wirke ich vor allem an der Ausarbeitung, Überarbeitung und Verabschiedung der für alle deutschen Bürger*innen gültigen Gesetze mit.

In Deutschland ist die Gesetzgebung zwischen Bund und Ländern aufgeteilt. Im Grundgesetz ist geregelt, in welchen Fällen der Bund oder die jeweiligen Landesparlamente zuständig sind.

Der jetzige Bundestag hat insgesamt 736 Abgeordnete, davon sind 138 zusätzliche Überhangs- und Ausgleichsmandate. Grundsätzlich sind die Hälfte der Abgeordneten direkt in ihrem Wahlkreis gewählt, die andere Hälfte über Landeslisten. Die jeweiligen Parteien organisieren sich im Bundestag in Fraktionen. Ich bin Mitglied der Fraktion von Bündnis 90/Grünen im Bundestag mit 118 Abgeordneten. Wobei ich nicht mehr die einzige direkt gewählte grüne Abgeordnete bin, sondern 16 grüne Abgeordnete haben in dieser 20. Legislaturperiode ein Direktmandat.

Im Bundestag entfällt nur der geringste Anteil meiner Arbeitszeit auf die Teilnahme an den öffentlichen Sitzungen des Bundestages, in denen es Debatten zu Gesetzen gibt oder auch die Bundesregierung befragt wird. Als Bundestagsabgeordnete habe ich ein Frage- und Informationsrecht gegenüber der Bundesregierung. Dies nehme ich aktiv wahr, indem ich viele mündliche und schriftliche Anfragen stelle.

Die eigentliche Arbeit findet in den sogenannten Ausschüssen statt. Bei den Ausschüssen handelt es sich um Arbeitsgruppen, die zu einem bestimmten Thema arbeiten. Fällt ein Gesetz thematisch in den Bereich dieser Arbeitsgruppe, werden die Vorbereitungen und Debatten vor der Einbringung im Bundestag im Ausschuss geführt. Von der Zusammensetzung der Parteien her sind die Ausschüsse ein verkleinertes Abbild des Bundestagsplenums.

Im Bundestag bin ich in der 20. Legislaturperiode für die Grünen Obfrau im Ausschuss für Recht sowie stellvertretendes Mitglied im Bau-, Innen und Verteidigungsausschuss. Außerdem bin ich Mitglied im Unterausschuss Europarecht sowie Delegationsmitglied in der Parlamentarischen Versammlung der OSZE.

Im Rechtsausschuss bin unter anderem konkret für Strafsachen im Allgemeinen oder die Rechte von Beschuldigten im Strafverfahren zuständig. Auch das Mietrecht fällt in mein Zuständigkeitsressort.

Canans Stimmverhalten im Bundestag

19. März 2025

Warum ich mit „Nein“ stimmte

Meine Persönliche Erklärung zur Abstimmung über das "Sondervermögen" am 18. März 2025 (Änderung des Grundgesetzes)

Erklärung der Abgeordneten Canan Bayram (Bündnis 90/Die Grünen) nach § 31 GO-BT am 18.3.2025 zu TOP 1a): Zweite und dritte Lesung des von de…

Weiterlesen

27. Januar 2025

AfD-Verbot kommt ins Plenum

Diese Woche wird unser Gruppenantrag zum Verbot der AfD im Deutschen Bundestags diskutiert

Am Donnerstag (30. Januar) ist es so weit: unser Gruppenantrag zur Einleitung eines Verbotsverfahrens gegen die AfD vor dem Bundesverfassung…

Weiterlesen

19. Dezember 2024

Sorge um Soldat*innen im Irak

Zur Sicherheitslage der Soldat*innen der Bundeswehr in Bagdad und Erbil (Irakisch-Kurdistan) habe ich am 18. Dezember die Bundesregierung gefragt

Ebenfalls habe ich die Bundesregierung gefragt, welche Vorbereitungen die Bundesregierung trifft, um in jeder Lage ihrer Fürsorgepflicht für…

Weiterlesen